Translation © Robert W. Eshbach, 2013

__________

Allgemeine Musikalische Zeitung, Vol. 46, No. 5 (January 31, 1844), pp. 72-73.

[Concert: Leipzig, January 29, 1844, Gewandhaus]

Concert by Miss Birch. Violin concerto in the form of a vocal scena, composed by Spohr, played by Mr. Joseph Joachim.

We have already reported very favorably, as he deserves, on the achievements of the young Jos. Joachim from Vienna; what we had heard from him were purely virtuoso things; pieces that were intended primarily for the production of a brilliant technique, less for the portrayal of an artistic idea, and not at all as an artistic accomplishment in the higher sense. We could therefore only say with certainty that his technical training was excellent, and already so advanced that one could surely expect that he would soon become a virtuoso of the first rank; in other, genuinely artistic respects, the inner character of his achievements, the inclination of his taste in their performance, gave reason to hope that he possessed a genuine talent, a sound artistic sense, that would likely prevent the artist from being overwhelmed by the virtuoso. Now, after the performance of the Gesangscene by Spohr — admittedly a grateful, but an otherwise so formidable composition that it poses difficulties even for experienced and very well-trained artists — we feel justified in expecting the most consequetial things from the young Joachim. He performed the piece with such clear, correct understanding, with such good and copious sense and taste, as could only be produced by an important talent. May this talent continue to enjoy the quiet, solid training that has been so beneficial to it until now, and through which alone it can be led to a high and beautiful goal!

__________

Am 29. Januar gab Miss Birch im Saale des Gewandhauses ihr Abschiedsconcert. […] Concert für die Violine, in Form einer Gesangscene componirt von Spohr, vorgetragen von Herrn Joseph Joachim.

Ueber die Leistungen des jungen Jos. Joachim aus Wien haben wir bereits, wie verdient, sehr rühmend berichtet; was wir früher von ihm hörten, waren reine Virtuosensachen, Stücke, in welchen es hauptsächlich auf Producirung einer glänzenden Technik, weniger auf Darstellung einer künstlerischen Idee, überhaupt nicht auf eine Kunstleistung im höheren Sinne abgesehen ist. Wir konnten daher mit Bestimmtheit auch nur sagen, dass seine technische Ausbildung sehr ausgezeichnet und bereits so vorgeschritten sei, dass man in ihm einen Virtuosen ersten Ranges sicher und bald zu erwarten habe; in anderer, ächt künstlerischer Hinsicht gab uns der innere Character seiner Leistungen, die Richtung seines Geschmacks in deren Vortrage, einigen Anhalt zu der Hoffnung, dass ihm ächtes Talent, ein tüchtiger Kunstsinn innewohne, die wohl verböten könnten, dass der Künstler im Virtuosen untergehe. Jetzt, nach dem Vortrage der Gesangscene von Spohr, einer zwar sehr dankbaren, aber im Uebrigen auch so bedeutenden Composition, dass sie selbst für erfahrene und sehr ausgebildete Künstler eine schwere Aufgabe bleibt, halten wir uns für berechtiget, von dem jungen Joachim das Bedeutendste zu erwarten. Er hat das Stück mit so klarem, richtigem Verständniss, mit so vielem und gutem Sinn und Geschmack vorgetragen, wie es nur wahrhaft bedeutendes Talent vermag. Möchte diesem Talente die ruhige, solide Ausbildung fortwährend zu Theil werden, die ihm jetzt so förderlich gewesen ist und durch welche allein es einem hohen und schönen Ziele zugeführt werden kann!

__________

Screen shot 2013-09-05 at 10.17.13 AMScreen shot 2013-09-05 at 10.16.34 AMScreen shot 2013-09-05 at 10.16.50 AM