© Robert W. Eshbach 2017


Joseph Joachim to his Uncles (Wilhelm and Nathan Figdor?), July 17, 1850
Facsimile of letter in the Brahmshaus, Baden-Baden.

In the Summer of 1850, Joachim acquired a fine Stradivarius violin with the help of his uncles, presumably his mother’s brothers Wilhelm and Nathan Figdor. In this letter, he thanks them for their assistance. On August 4th, Joachim wrote to his brother Heinrich: “The matter at hand is the, for me, supremely momentous acquisition of a violin of the first rank […] The violin that I have chosen for myself (perhaps the best Stradivari that I know in Germany) belongs to a wealthy private individual who has actually, although he prizes it above everything, decided to part with it as a favor to me, and to let me have it at the price that he paid for it (300 Loouis d’or). 

“Die Sache von der es sich handelt, ist die für mich höchst folgenreiche Anschaffung einer Violine ersten Ranges. […] Die Violine, die ich mir aber erkoren habe (vielleicht die beste Stradivari die ich in Deutschland kenne) gehört einem reichen Privatmann, der sich auch wirklich, obwohl die Geige ihm über alles gieng mir zu Liebe entschlossen hat, sich dan zu trennen, und zu dem Preise, den er dafür gegeben hatte (300 Louis d’or) sie mir zu lassen.”

[Unpublished letter in the collection of the Brahms Institut an der Musikhochschule Lübeck Signatur.: Joa : B1 : 20 / Inv-Nr.: 1991.2.50.3 / Kasten I]


jj-initials1-e1395761217629

Joseph Joachim to his Uncles (Wilhelm and Nathan Figdor?)

Leipzig am 17ten Juli 1850

Theure Oncles!

Als die liebe Fanny mir die schöne Botschaft
hinterbrachte, daß Sie mir zu einer Violine ersten
Ranges erhalten wollten, war meine freudige Aufre-
gung und die Ungeduld meinen Lieblingswunsch bald
erfüllt zu sehen so groß, daß ich sofort nach Bremen
reiste, wo ich eine herrliche Stradivari wußte, und diesem
Umstand bitte ich es zuzuschreiben, wenn ich nicht gleich
wie ich wohl gesollt hätte, Ihnen ausdrückte, wie hoch ich
[einer] so großmütiges Opfer dankbar zu schätzen weiß.
Ich bin nun wirklich so glücklich ein Instrument mein zu
nennen, welches zu den vorzüglichsten im Europa gehört,
und das mir stets als Ideal eines schönen tones vor-
geschwebt hat. Meine Freude darüber ist unbe-

2

schreiblich; vor allen Augen ist es mir aber wahres
und inniges Herzensbedürfniß, Ihnen, meine theuere
Oncles, von denen ich schon so vieles Liebe und Gute erfah-
ren habe, auch für diese Bereitwilligkeit, mir
die Künstlerbahn zu verschönern und erleichtern, meinen
tiefgefühlten Dank zu sagen. Die herrlichen Klänge
meiner Violine werden mir täglich von Ihrer Her-
zensgüte singen, und so lange meine Ohren hören
und mein Herz empfinden kann werde ich nicht auf-
hören mit Verehrung und Liebe zu sein

Ihr dankbarer

Joseph Joachim


Joseph Joachim to his Uncles 

Leipzig, July 17, 1850

Dear Uncles!

When dear Fanny brought me the wonderful news that you wished to give me a first-class violin, my joyful excitement and my impatience to see my dearest wish quickly fulfilled was so great that I went immediately to Bremen, where I knew there was a magnificent Stradivari, and I hope you will attribute to this the fact that I did not immediately express to you, as I should have, how gratefully and highly I know how to prize such a magnanimous offer. I am now so truly lucky to call an instrument mine that is one of the most exquisite in Europe, and that has always represented for me the ideal of a beautiful tone. My joy over it is indescribable; it is my true and heartfelt desire to express before the world my deeply-felt thanks to you, my dear Uncles, from whom I have already received so much that is dear and good, for your willingness once again to make my artistic career easier and more beautiful. The magnificent sounds of my violin will sing to me daily of the goodness of your hearts, and, as long as my ears hear and my heart can feel, I shall not cease from being, with respect and love

your thankful

Joseph Joachim